Ziel der Veranstaltung ist es, Einblicke zu geben, Best Practices zu teilen und neue Kooperationen für digitale Schlüsselstandards anzustoßen. „Wir glauben an eine offene, herstellerübergreifende Plattform für digitale Fahrzeugzugänge – und daran, dass diese gemeinsam mit den richtigen Partnern Realität wird“, erklärt Michael Tüllmann, Head of WITTE:digital.
Impulse von führenden Branchenvertretern
- Dr. Martin Westerkamp (Spherity) legt dar, wie Self-Sovereign Identity (SSI) und die EUDI Wallet künftig das Flottenmanagement revolutionieren.
- Marc Manninger (Car Connectivity Consortium) gibt mit „Beyond the Key Fob“ einen Ausblick auf interoperable Schlüsselstandards.
- Julius Meyer (Mobility Data Space) stellt das Potenzial gemeinsamer Datennutzung in der Mobilitätsbranche vor.
- Peter Altmann (Amadeus) zeigt, wie sich Mobilität als Baustein in durchgängige Reiseerlebnisse integrieren lässt.
- Michael Tüllmann & Annika Sänger-Acevedo präsentieren WITTE:digital‘s Initiative, eine offene, interoperable Plattform für digitale Schlüssel zu etablieren.
Ein Höhepunkt ist die Paneldiskussion von Annika Sänger-Acevedo mit Experten aus der Flottenbranche: Arjan Vlaskamp (AMAG, Schweiz), Colm Brady (Rentalmatics, Irland) und Fernando de Miguel Alberti (Remoteo, Spanien) diskutieren die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung von Fahrzeugzugängen.
Technologie zum Anfassen – Plattform im Aufbau
In technischen Demonstrationen können sich die Teilnehmenden live von innovativen Zutrittslösungen überzeugen, u. a. der Aftermarket-Lösung flinkey, mit der Fahrzeuge digital geöffnet und geschlossen werden können – unabhängig vom OEM.
Die Resonanz der Teilnehmenden ist durchweg positiv. „Die Gespräche, das Feedback und das Interesse aus der Branche übertreffen unsere Erwartungen“, resümiert Annika Sänger-Acevedo, Director Sales & Business Development bei WITTE:digital.